Haldenstr. 28
73614 Schorndorf
Email: info@bibelliga.org
Web: www.bibelliga.org

Herrengasse 6
3011 Bern
Kontakt: Felix Scherrer
Telefon: 031 311 44 44
Email: ctl@ctl.ch
Web: ctl.ch

Studerstrasse 56
3004 Bern
Kontakt: Markus Zuberbühler
Email: markus.zuberbuehler@csbern.ch
Web: www.csbern.ch

Pavillonweg 13
3012 Bern
Telefon: 031 301 10 61
Email: bern@bewegungplus.ch
Web: www.bewegungplus-bern.ch
Gottesdienst:
Inmitten des oft hektischen Lebensalltags bietet der Gottesdienst eine Atempause: Innehalten, Durchatmen, Auftanken. Die Begegnung mit Gott und Menschen belebt die Sinne: Sei es durch die Predigt, dass Singen, Beten, durch Erlebnisberichte, dass monatliche Abendmahl oder Begegnungen in der Cafeteria.
Die Gottesdienste finden wöchentlich am Sonntagmorgen, 10.00 Uhr, statt.
Besonderes:
Die BewegungPlus Bern, auf ein paar Zeilen vorgestellt: Jung und alt. Blond, brünett und silbrig. Bewahrend und fortschrittlich. Rund und kariert. Gradlinig und kreativ. Bunt gemischt eben. Am besten, Sie schauen gelegentlich persönlich herein.
Wir sind Menschen, die mit ihren Stärken, Schwächen, Hoffnungen und Sehnsüchten bei Gott herzlich willkommen sind. Seine Zuwendung motiviert uns, mit ihm frei und voller Freude unser Leben zu teilen.
Als Lokalgemeinde gehören wir zur evangelisch-freikirchlichen BewegungPlus und zur Schweizerischen Evangelischen Allianz.

Fabrikstrasse 12
3012 Bern
Telefon: 031 911 01 00
Email: info@czbern.ch
Web: www.czbern.ch
Gottesdienst:
Wir ehren Jesus Christus, Glaube wächst und Gemeinschaft wird gelebt und gefördert. Wir erwarten, dass Gott in diesen Zeiten Menschen anspricht, sie wiederherstellt und heilt. Wir wollen jedem Gottesdienstbesucher mit Liebe und Freude begegnen, damit er sich in unserer Mitte wohlfühlt.
Gottesdienst jeden Sonntag, 10.00h
Besonderes:
Das Christliche Zentrum Bern ist eine evangelische Freikirche, die dazu beitragen will, dass viele Menschen das Evangelium von Jesus Christus hören, verstehen und aufgestellt ausleben. Sowohl unsere Gottesdienste, wie auch das Leben in Kleingruppen, die Anstrengungen in der Evangelisation und der Dienst der Seelsorge dienen diesem Ziel.
Unsere Ausrichtung in Glaube und Leben ist die Bibel und deren zentrale Botschaft von Jesus Christus als Erlöser für alle Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft. Das Christliche Zentrum Bernpraktiziert zwischenkirchliche Gemeinschaft und arbeitet im Rahmen der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) mit. Ausserdem gehört das czbern zur „Schweizerischen Pfingstmission“ (SPM), einem Gemeindeverband mit Missionsarbeiten in Südamerika, Afrika und Osteuropa.

Längfeldstrasse 36
3063 Ittigen
Phone: 079 700 10 15
Email: cmc.bern@gmx.net
Web: www.cmint.org/
Services:
You are invited to take part in our church programmes which are held in English language. Every Sunday at 2pm (14 hrs) at ICF Church, Effingerstrasse 3 In close vicinity of the main railway station Bern.
Special:
Christian Mission International is a charismatic church, which is also doing social work in Switzerland and abroad. Incoming donations are used for these services.We work together with other churches in the area.

Gutenbrünnenweg 1
3125 Toffen
Kontakt: Daniela Terrazos
Email: dterrazos@compassion.ch
Web: www.compassion.ch

Luisenstrasse 45
3005 Bern
Telefon: 031 552 01 21
Email: info@delta-bern.ch
Web: www.delta-bern.ch
Gottesdienst:
Wir feiern unsere Gottesdienste entweder am Samstag um 17.00 Uhr oder am Sonntag um 16.30 Uhr in den Räumlichkeiten des New Life, Fabrikstrasse 2a, Bern.
Besonderes:
Delta Bern ist ein gemeinnütziger Verein, mit dem Ziel, positive christliche Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung, Dankbarkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft (speziell in der Region Bern) zu fördern.
Delta Bern ist eine Gemeinschaft, der man freiwillig und aus Überzeugung angehören kann, und in welcher sich möglichst viele Glieder aktiv in verschiedensten Bereichen engagieren können. Unsere Angebote zielen darauf ab, Menschen die Liebe Gottes erfahrbar werden zu lassen.
Unser Motto lautet: Die Liebe Gottes erfahren und an andere weitergeben.

Bernstrasse 68
3018 Bern
Telefon: 031 382 02 44 / 031 992 15 19
Email: sekretariat@emk-bern.ch
Web: www.emk-bern.ch
Gottesdienst:
Wir feiern unsere Gottesdienste an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten und in vielfältiger Form, wie es dem Kalender zu entnehmen ist.
Gemeinde Altstadt: http://www.emk-bern.ch/de/standorte/gemeinde-altstadt.html
Gemeinde Matthäus: http://www.emk-bern.ch/de/standorte/gemeinde-matthaeus.html
Gemeinde Wabern: http://www.emk-bern.ch/de/standorte/gemeinde-wabern.html
Besonderes:
Die Evangelisch-methodistische Kirche ist im Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund und in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz vertreten und engagiert sich in der Schweizerischen Evangelischen Allianz.
Die Lehre
Maßgebende Grundlage für das Leben und den Dienst in der Evangelisch-methodistischen Kirche ist die Bibel. Es gibt keine eigene verbindliche Bekenntnisschrift, sondern das apostolische Glaubensbekenntnis wird als gemeinsame Glaubensaussage der Kirchen anerkannt. Der Einzelne kann sich also in einem weit abgesteckten Feld des Glaubens frei bewegen. Damit verbunden ist ein großer Freiraum für das persönliche Bekenntnis im Alltag durch einen Glauben, der in der Liebe tätig ist. Die Evangelisch-methodistische Kirche will diese Vielfalt ermöglichen und aushalten (-> John Wesley: „In allen Fragen, die nicht die Wurzel des Christentums treffen, halten wir es mit der Regel: Denken und denken lassen.“).

Konsumstrasse 21
3007 Bern
Telefon: 031 384 80 90
Email: info@etg-bern.ch
Web: etg-bern.ch
Kontakt Betagtenheim:
Telefon: 031 384 80 80
Email: info@betagtenheim-mattenhof.ch
Web: www.betagtenheim-mattenhof.ch
Gottesdienst:
Jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottes-Dienst (ausser 5. Sonntag im Monat).
Gott dient uns! Er ermutigt, tröstet, fordert heraus und korrigiert uns. Wir gehen anders heim als wir gekommen sind, mit Seinem Zuspruch und in seiner Kraft packen wir den Alltag und was er mit sich bringt, hoffnungsvoll an.
Besonderes:
An den ersten drei Sonntagen im Monat gibt es nach dem Gottesdienst für alle ein Mittagessen. Gemeinschaft beim Essen bedeutet uns viel!
Wir leben ein partnerschaftliches Miteinander von ehrenamtlichen und angestellten Leitenden und Mitarbeitenden in allen Bereichen der Gemeinde.
Die evangelische Täufergemeinde führt ein Betagtenheim. Die 41 Bewohnerinnen und Bewohner sind vor allem christlich orientierte Menschen, für welche ihre persönliche Ausrichtung auch im reiferen Alter eine wichtige Bedeutung hat.
Nägeligasse 9
3011 Bern
Telefon: 031 330 46 46
Email: info@egw.ch
Web: www.egw.ch
Gottesdienst:
EGW Bern-Zentrum, Nägeligasse 9, 3011 Bern, 09:30-11:00
EGW Bern-Brunnmatt: Brunnmattstrasse 50, 3007 Bern
Besonderes:
Das Evangelische Gemeinschaftswerk EGW ist eine eigenständige Erneuerungsbewegung innerhalb der Berner reformierten Landeskirche. Wir wollen Wort und Leben von Jesus Christus den Menschen um uns nahe bringen. Auf dem Boden der Bibel fördern wir ein fröhliches, engagiertes Christsein im Alltag. Gemeinsam mit andern stehen wir in der Gesellschaft für die Werte des Evangeliums ein.
Als landeskirchliche Gemeinschaft bilden wir eine Brücke zwischen Landes- und Freikirchen. Das EGW ist Mitglied der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA und des Freikirchenverbands VFG.
Zum EGW gehören 36 Gemeinden (Bezirke) und die Stadtmission Luzern, diakonische Werke, ein Hotel und ein Verlag. Der Verein EGW hat 4000 Mitglieder und einen grossen Freundeskreis. 70 Angestellte sind voll- oder teilzeitlich fürs Gesamtwerk, seine Bezirke und Zweige tätig, zusammen mit ehrenamtlich Engagierten. Der finanzielle Aufwand wird durch Spenden, Kollekten und Legate gedeckt.
Das EGW wurde 1831 in Bern als Evangelische Gesellschaft gegründet. 1908 führten Spannungen zu einer Spaltung und der Gründung des Verbands Landeskirchlicher Gemeinschaften. 1996 vereinigten sich beide Werke und nahmen den heutigen Namen an.
Gartenstadtstrasse 5
3098 Köniz Bern
FokusKöniz
Gartenstadtstrasse 7
3098 Köniz
Telefon: 078 886 57 00
Email: fokuskoeniz@gmail.com
Web: www.fokuskoeniz.ch

Bottigenstrasse 2
3018 Bern
Telefon: 031 992 78 30
Email: info@fcgbern.ch
Web: fcgbern.ch
Gottesdienst:
Jeden Sonntag um 09.45 Uhr.
Unsere Gottesdienste geben Hoffnung und Lebenssinn. Unser Ziel ist es, immer wieder Gott und seiner befreienden, verändernden und frohmachenden Kraft zu begegnen. Dazu nehmen wir uns Zeit für den Lobpreis und die Anbetung mit Liedern und Musik. Wir legen Wert auf verständliche und praktische Predigten für Jung und Alt auf der Basis der heiligen Schrift. Das Gebet für persönliche Anliegen und Krankenheilung sind ein wichtiger Teil unserer Treffen.
Besonderes:
Als pfingstliche Freikirche wollen wir für die Menschen in Bümpliz und Umgebung da sein. Neben dem zentralen Aspekt des christlichen Glaubens verstehen wir unsere Arbeit weitgehend als gemeinnützigen Dienst. Jesus Christus ist uns Vorbild, Er gibt uns Motivation und Kraft, diese Aufgaben in einer guten und aufbauenden Weise zu tun:
- Unsere Gottesdienste sollen die Menschen in ihrem Leben unterstützen und ihnen helfen, in ihren persönlichen Herausforderungen zu bestehen.
- Verschiedene Angebote gehen auf die Bedürfnisse unterschiedlichen Alters ein. Kinder, Jugendliche und Senioren sollen sich bei uns zuhause fühlen.
Diese Angebote sind christlich ausgerichtet und stehen allen Menschen offen die sich für den christlichen Glauben interessieren, unabhängig ihrer Zugehörigkeit zu unserer Gemeinde.
Die FCG Bern ist zusammen mit rund 70 anderen Gemeinden der Schweiz im Verband SPM zusammengeschlossen und damit ebenfalls Mitglied des Verband freikirchlichen Gemeinden VfG. Als Pfingstgemeinde sind wir Teil der weltweiten Bewegung der pfingstlichen und charismatischen Kirchen mit über 500 Mio. Mitgliedern.

Zeughausgasse 35/39
3011 Bern
Telefon: 031 312 21 36
Email: sekretariat@feg-bern.ch
Web: www.feg-bern.ch
Gottesdienst:
Jeden Sonntag 9:30 Uhr.
Der sonntägliche Gottesdienst ist der zentrale Anlass unserer Gemeinde. Menschen aller Altersgruppen treffen sich jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Kapelle, um sich neu auf Gott auszurichten und die Gemeinschaft miteinander zu pflegen.
Der Gottesdienst beinhaltet in der Regel eine lebensnahe Predigt sowie eine Lobpreiszeit, während der Gott mit Gebeten und Liedern angebetet wird.
Ergänzt wird dieses Programm durch Erlebnisberichte, Musik, Informationen oder Beiträgen aus den verschiedenen Interessen-Gruppen der Gemeinde.
Besonderes:
Wir verstehen uns als Teil der weltweiten Gemeinde von Jesus Christus, die Gott in allen Kirchen hat. Die FEG Bern ist in der Schweiz über den Bund der Freien Evangelischen Gemeinden mit über 90 anderen Gemeinden enger verbunden und ist in der Stadt Bern Teil der Evangelischen Allianz . Rechtlich organisiert ist sie als Verein.
Wir verstehen uns als Kirche, zu der man nicht «automatisch» über eine Säuglingstaufe gehört. Christ wird ein Mensch durch den Glauben an Jesus Christus, dem er sich in persönlicher Hinwendung als Herr über sein Leben anvertraut. Wer das für sich bezeugt, kann bei uns auf eigenen Wunsch hin Mitglied der Gemeinde werden. Grosse Wertschätzung bringen wir als christliche Kirche der Bibel entgegen, die wir als Grundlage für Glauben und Leben ansehen.
Die Mitarbeit in der Gemeinde geschieht aus Überzeugung und vorwiegend ehrenamtlich. Da wir vom Staat unabhängig sind, wollen die Mitglieder der Gemeinde auch selbst für die anfallenden Kosten der Gemeindearbeit aufkommen. Unsere Veranstaltungen stehen selbstverständlich allen Interessierten offen.

Hessstrasse 8
3073 Gümligen
Telefon: 031 951 47 83
Email: info@feg-guemligen.ch
Web: www.feg-guemligen.ch
Gottesdienst:
Jeden Sonntag 10:00 Uhr.
In den ungeraden Monaten findet am 4.Sonntag um 17.00 Uhr ein Abendgottesdienst statt.
Die Gottesdienste bilden den Mittelpunkt unserer Gemeinde. Zusammen wollen wir Gott loben und auf sein Wort hören
Besonderes:
Die FEG Muri-Gümligen, noch jung und doch schon alt
1981 hat die FEG Muri-Gümligen als freikirchliche, christliche Gemeinde auf der juristischen Basis eines Vereins ihre Selbständigkeit erhalten. Das „frei“ im Namen der Freikirche weist auf die Eigenverantwortung der Mitglieder bei der Umsetzung der biblischen Lehre, der Organisation, der Finanzen und auch auf die Unabhängigkeit vom Staat hin.
Die Entstehungsgeschichte der örtlichen Gemeinde geht aber zurück auf das Jahr 1828, wo der Patrizier Carl von Rodt (1805 – 1861) in Bern die erste FEG ins Leben rief. (Details siehe unter www.feg.ch)
Rund um Bern fanden zu dieser Zeit an verschiedenen Orten in Privathäusern Bibelstunden statt, was im Jahre 1848 zur Gründung der FEG Münsingen führte. Nach dem Vermehrungsprinzip der Erdbeerpflanzen entstanden auch im Umkreis von Münsingen wieder neue kleine Versammlungen.
Die erste christlichen Gruppen der FEG versammelten sich auch in Muri-Gümligen bereits im vorletzten Jahrhundert in Privathäusern. Ab 1931 fanden regelmässig Gottesdienste statt, zuerst am Haldenweg in Muri bei Familie Ernst Hänni und ab 1959 bei Familie Hermann Gerber am Dennigkofenweg. Die Besucherzahlen bei den Gottesdiensten nahmen stetig zu und im Jahre 1968 konnten eigene Räumlichkeiten an der Hessstrase 8 in Gümligen bezogen werden. Damit war der Grundstein gelegt für die Aufbauarbeiten, welche zur Selbständigkeit der örtlichen FEG im Jahre 1981 führte.

Talweg 2
3013 Bern
Telefon: 031 331 23 43
Email: info@fmg-bern.ch
Web: www.fmg-bern.ch
Gottesdienst:
Im Normalfall jeden Sonntag um 10:00 Uhr
Im Gemeindezentrum, Talweg 2, 3013 Bern
Abweichungen sind im Monatsprogramm ersichtlich.
Besonderes:
Die Freie Missionsgemeinde Bern (FMG Bern) will den Besuchern ein christliches Zentrum sein. Wir bieten in unserem Gemeindezentrum ein vielfältiges Angebot an Anlässen und Zusammenkünften für alle Altersstufen.

Marktgasse 42
3011 Bern
Kontakt: Manuel Bestler
Telefon: 031 508 08 21
Email: info@gebetshausbern.ch
Web: www.gebetshausbern.ch

Nägeligasse 4
3011 Bern
Telefon: 079 430 27 46 (Charles & Sonja Reichenbach)
Email: info@gvc-bern.ch
Web: gvc-bern.ch
Gottesdienst:
Jeden Sonntag um 19:45 Uhr.
Besonderes:
Vor über fünfzig Jahren gründete Charles Reichenbach in Winterthur die erste Gemeinde von Christen, die heutige GvC Chile Hegi. Ein paar Jahre später begann er mit einem Team auch in Bern in Form von Vorträgen die frohmachende Botschaft der Bibel zu verkündigen. Daraus entstand die GvC-Bern. Viele Jahre haben die Vorträge im Kongresszentrum Hotel Kreuz statt gefunden. Im Jahr 2004 zog die GvC Bern als Mieterin in die Räumlichkeiten der Evangelisch methodistischen Kirche (EMK) an der Nägeligasse in Bern.

Kontakt: Marcel Mentele
Telefon: 078 611 72 67
Email: bern@healing-rooms.ch
Web: healing-rooms.ch

Laupenstrasse 5
3008 Bern
Telefon: 031 381 11 75
Email: korps_bern@heilsarmee.ch
Web: www.heilsarmee.ch
Gottesdienst:
Jeden Sonntag um 09:30 Uhr.
Der Gottesdienst am Sonntagvormittag ist eine Zeit der Begegnung und der inneren Sammlung – er ist das „Herzstück“ der Gemeinde. Er steht allen, die in der Heilsarmee Gottesdienst feiern möchten, offen.
Besonderes:
Das Korps Bern (Heilsarmeegemeinde von Bern) ist Teil der Gemeinde Jesu Christi und Teil der weltweiten Evangelisationsbewegung Heilsarmee.
Die Grundlage unseres Glaubens ist die Bibel und unsere gemeinsame Mitte ist Jesus Christus. Wir orientieren uns an der Bibel sowie am Vorbild Christi und übertragen ihre Botschaft lebensnah den Menschen unserer Stadt.
Als bekennendes Korps erfüllen wir durch Verkündigung und Diakonie den Auftrag Jesu, „Licht in der Welt zu sein“ (Matthäus 5, 14 und 16). Unser Dienst als Korps und unser persönliches Handeln sind motiviert von der Liebe Gottes.
Sandstrasse 23
3302 Moosseedorf
Kontakt: Harry und Beatrice Frischknecht
Telefon: 031 852 13 52 / 078 852 04 00
Email: desk@helpministries.ch
Web: www.helpministries.ch
Sozial-diakonischer Zweig des Evangelischen Gemeinschaftswerk
Brunnmattstr. 50
3007 Bern
Kontakt: Dominic Frei
Email: frei-quiram@gmx.ch
Web: www.hope-bern.ch

Fabrikstrasse 2a
3012 Bern
Telefon: 031 300 37 37
Email: office@newlifebern.ch
Web: www.newlifebern.ch
Gottesdienst:
Jeden Sonntag um 10:00 Uhr.
Besonderes:
Die new life Kirche soll Familie sein. Eine Gemeinschaft über Herkunft, Generationen und Kulturen hinweg. Gemeinsam wollen wir Gottes Liebe erleben und sie weitergeben. Doch Familie lernt man nicht im Web kennen, sondern am Stubentisch.
Wir träumen von einer Kirche voller überraschender, dauerhafter, echter und belastbarer Liebe. Einer Liebe himmlischen Ursprungs, welche die Schönheit und Art unseres Vaters im Himmel unter uns und unserem Umfeld auf Erden erleb- und anfassbar macht.
Als kirchliche Gemeinschaft versuchen wir immer wieder ein Geschenk an unser Umfeld zu sein.

Holenackerstrasse 32
3027 Bern
Telefon: 031 996 69 69
Email: info@pfimibern.ch
Web: www.pfimibern.ch
Gottesdienst:
Jeden Sonntag um 10:00 Uhr, 11:00 Uhr und 18:00 Uhr.
Unsere gemeinsamen Gottesdienstfeiern am Sonntagmorgen (im 11.00 Uhr Gottesdienst mit Simultan-Übersetzungen in ES, EN, IT, FR und in die Gebärdensprache) haben eine klare Ausrichtung und klare Schwerpunkte:
Anbetung Gottes
Wort Gottes
Segnungsgebet
Besonderes:
Die Pfimi Bern ist eine Freikirche der Schweizerischen Pfingstmission (SPM) und ist verbunden mit der weltweiten Pfingstbewegung. Die Pfingstbewegung wie auch wir als lokale Freikirche erheben nicht den Anspruch, die einzig richtige Kirche zu sein. Unser Ziel ist es, die Erkenntnisse, die wir im Wort Gottes, der Bibel, gewinnen, auf bestmögliche Art in die Praxis umzusetzen. Die Grundlage unserer Glaubenslehre ist das evangelische Glaubensbekenntnis.

Zeughausgasse 35
3011 Bern
Phone: 077 529 44 06 / Nick Turner (Lead Pastor)
Email: karen.riverlife@gmail.com / Karen Brubaker (Sekretariat)
Web: www.riverlife.ch
Services:
5:00 p.m. Sundays
Our Sunday worship sees various musical teams leading, often each member from a different country. We have up to 100 attendees on a Sunday afternoon, with often over 140 attending our legendary “pot Luck” dinners with their international dishes.
Special:
Riverlife Bern is a unique church in the center of Bern city Switzerland. Attended by people from over 30 nations, we worship together in English, in the love of Jesus Christ, our savior. We are a dynamic group of people from all ages, with a strong Sunday school and youth group.

Schänzlistrasse 15
3013 Bern
Kontakt:Sr. Christina Kunkler
Telefon: 031 337 77 00
Email: info@diaconis.ch
Web: www.diaconis.ch

Kornhausplatz 18
Postfach 828
3000 Bern 8
Telefon: 031 327 12 00
Web: www.vineyard-bern.ch
Gottesdienst:
Jeden Sonntag feiern wir an der Nägeligasse 9 drei Gottesdienste, die alle ihren eigenen Stil entwickelt haben. Der Gottesdienst um 13.00 Uhr ist eher ruhig und bietet Möglichkeiten sich kreativ auszudrücken (Malen, Tanzen, etc.). Der Gottesdienst um 17.00 Uhr ist „der bunt durchmischte Klassiker“ und um 19.30 Uhr sammeln sich vor allem jüngere Menschen.
Es lohnt sich in alle drei Gottesdienste einmal reinzuschauen.
Um 11 Uhr findet an der Nägeligasse 11 (Eleven) zudem der Gottesdienst der afrikanischen „La Vigne“ in französischer Sprache statt. Besucher sind herzlich willkommen.
Vier bis fünf Mal pro Jahr trifft sich die Vineyard Bern zu grösseren Fest-Gottesdiensten. Dort feiern wir Gott als ganze „Gemeinde-Familie“.
Besonderes:
Wir sind eine ökumenisch orientierte Laienbewegung innerhalb der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, die diese in ihrem Auftrag unterstützt, „allen Menschen das Evangelium zu verkündigen“.
